Hilfe und Support
Wenn alle Stricke reißen: Der E-Mail-Support von lo-net²
Der nächste Schritt wäre jetzt der Weg in das Wiki der Netzwerk-Gruppe "lo-net² in der Praxis", erst dann geht es zur eigenen Institutions-Administratorin oder zum eigenen Institutions-Administrator. Falls Sie selbst Institutionsadministrator/in sind, besuchen Sie die Netzwerkgruppe "Administratoren", in der Sie automatisch Mitglied sind. Im Forum oder Wiki sind schon einige Probleme gelöst worden. Sie müssen sich dazu mit dem Account administrator@[host] - wobei [host] durch den zweiten Teil Ihres Logins (alles hinter dem @) ersetzt werden muss - einloggen. Als letzte Anlaufstelle steht Ihnen schließlich noch der kostenfreie E-Mail-Support von lo-net² zur Verfügung.
1. Systemvoraussetzungen
Wenn Sie die Plattform gar nicht nutzen können, sollte diese
Liste mit den Systemvoraussetzungen Ihre erste Anlaufstelle sein. Einige Problemursachen können bereits hier identifiziert und gelöst werden.
3. Die Online-Hilfe
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Handhabung einzelner Werkzeuge und Funktionen haben, erläutert Ihnen die kontextsensitive Hilfe der Seite, auf der Sie sich gerade befinden, was bei der Nutzung zu beachten ist. Die Online-Hilfe ist immer aktuell, teilweise ausführlicher als die Handbücher und zudem immer in Reichweite - klicken Sie einfach auf das "Fragezeichen"-Icon. Das erscheinende Pop-up-Fenster bietet in den allermeisten die notwendigen Hinweise, die zur Lösung Ihres Problems führen.
4. Erste Hilfe: Handouts und Handbücher
Natürlich stellen auch die
Handouts und Handbücher Quellen dar, die Sie zu Rate ziehen können. Wir haben alle vorhandenen Texte zur Dokumentation zusammengestellt, außerdem finden Sie dort ebenfalls Informationen zur Administration von Institutionen, Gruppen und Klassen.
5. Wikis von Netzwerkgruppen
6. Funktionen im Detail
Bei lo-net² stehen Ihnen in den verschiedenen Bereichen der Plattform eine Vielzahl Funktionen zur Verfügung. Wenn Sie eine Frage zu einer konkreten Funktion haben, dann wird Ihnen
diese hier sicher beantwortet.
7. Anfrage beim Institutions-Administrator
Haben Sie Ihr Problem noch nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an die Person, die Ihre Institution/Schule auf lo-net² administriert. Sie ist zuständig
- für vergessene Passwörter,
- das Anlegen neuer Lehrpersonen und Lernenden,
- die Rechteeinstellungen sowie
- für die Eröffnung von Klassen und Gruppen.
Falls Sie Ihre/n Institutionsadministrator/in nicht kennen, versuchen Sie es per Mail an administrator@[host] - wobei [host] durch den zweiten Teil Ihres Logins (alles hinter dem @) ersetzt werden muss.
8. Support
Wenn Ihnen Ihr/e Institutionsadministrator/in nicht helfen konnte, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren
Support. Nennen Sie dabei Ihren lo-net²-Login, beschreiben Sie möglichst genau das Problem, gegebenenfalls unter Angabe der technischen Details und erhaltenen Fehlermeldungen. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich weiter helfen!